(10. Mai 2008)
Theo wurde in einem Frauenkörper geboren. Seit langem fühlt er sich aber als Mann und liebt Frauen. Er versucht zwischen den Welten zu wandern. Als Musicaldarsteller mit gelernter und geliebter Frauengesangsstimme ist sein Weg der Veränderungen ein anderer als der sonst bei Trans-Männern übliche. Erst verändert er seinen Namen. Im Frühjahr 2006 beschließt Theo, seine Brüste, die ihn wie eine Frau erscheinen lassen und ihm selber fremd sind, durch eine Amputation entfernen zu lassen. Um mit männlicher Stimme und Bartwuchs nach außen noch deutlicher als Mann zu wirken, beginnt er ein Jahr später doch Testosteron zu nehmen und riskiert damit seine Gesangskarriere.
Ein Filmteam begleitet Theo zwei Jahre: vor der OP, im Krankenhaus und nach der OP. In sehr persönlichen Interviews gibt er tiefe Einblicke in sein Leben und seine Gefühle als Trans-Mann und die inneren und äußeren Veränderungen durch die Brustamputation.
Zu Wort kommen hierbei auch seine Partnerin und Freunde.
Das intime Portrait beleuchtet Transsexualität und den Umgang von Menschen mit Transsexuellen. Dabei stellt sich auch die Frage: Was macht eine Person zur "Frau", und wann ist man ein "Mann"?
Ein Film von Yeliz Karapolat, Jai Wanigesinghe und Natascha Imfeld
Produktion: Medienprojekt Wuppertal
Weitere Informationen zum Film:
www.transirgendwas.deZum anschließenden Filmgespräch erwarten wir die Regisseurin Yeliz Karapolat. Ort:
Rubicon, Rubensstr. 8-10, Nähe Rudolfplatz, KölnZeit:
Donnerstag, 26. Juni 2008, 20.00 UhrALL GENDERS WELCOME!
Weitere Termine: Königliches Wohnzimmer-Kino in der LC - jeden 4. Mittwoch im Monat,
Specials unter
www.kingdom-of-cologne.de <http://www.kingdom-of-cologne.de/>
Die Webseite zum Film >>>